Energielabel

Ziel des neuen Energielabels ist es, dem Konsumenten einen realistischen Vergleich der Produkte verschiedener Hersteller hinsichtlich ihres Energieverbrauchs zu ermöglichen. Grundlage für diese verpflichtende Kennzeichnung bestimmter Produktgruppen ist die Rahmenrichtlinie über die Angabe des Verbrauchs an Energie und anderen Ressourcen durch energieverbrauchsrelevante Produkte (Energy Labelling Directive/ELD, RL 2010/30/EU).

In österreichisches Recht wurde die Rahmenrichtlinie mit der Produkte-Verbrauchsangabenverordnung 2011 – PVV 2011 (BGBl. II Nr. 232/2011) umgesetzt. Bei Bauprodukten sind landesrechtliche Bestimmungen relevant.

 

Klimatechnik

Während bisher die verbrauchsrelevanten Kennzahlen (EER beim Kühlen, COP beim Heizen) nur bei einer fest vorgegebenen Außentemperatur ( 35°C beim Kühlen, 7°C beim Heizen) ermittelt wurden, werden nun die neuen saisonalen Effizienzkennzahlen bei vier verschiedenen, je nach Klimazone unterschiedlich gewichteten Außentemperaturen ermittelt.
SEER aus EER bei 20°C, 25°C, 30°C und 35°C (S steht für saisonal)
SCOP aus COP bei 12°C, 7°C, 2°C und -7°C (S steht für saisonal)

In der mitteleuropäischen Klimazone wird standardmäßig vom Klima von Strassburg ausgegangen, wobei im Heizbetrieb

  • über 12°C 15% ,
  • über 7°C 35%,
  • über 2°C 54% und
  • über -7°C 88% des Jahresheizbedarfs und

im Kühlbetrieb

  • unter 20°C 21% ,
  • unter 25°C 47%,
  • unter 30°C 74% und
  • unter 35°C 100% des Jahreskühlbedarfs anfallen.

Zudem werden die Energieeffizenzklassen neu geordnet, die Skala um die Klassen A+, A++ und A+++ ergänzt und gleichzeitig die schlechten Klassen E bis G eliminiert, da ohnehin seit dem 01.01.2013 alle Klimageräte im Kühlbetrieb mindestens die Effizienzklasse D und im Heizbetrieb die Effizienzklasse A erfüllen müssen. Ab dem 01.01.2014 sind im Kühlbetrieb Klasse B und im Heizbetrieb Klasse A+ die Mindestvoraussetzung.

Der SCOP-Wert kann als Jahresarbeitszahl (JAZ) im Heizbetrieb, der SEER-Wert als Jahresarbeitszahl im Kühlbetrieb interpretiert werden. Die Jahresarbeitszahl gibt das Verhältnis von erzeugter Wärmemenge bzw. Kühlenergie zu dafür aufgewandter elektrischer Energie, jeweils aufsummiert über die Heiz- bzw. Kühlperiode, an.
Bei der Ermittlung von SCOP bzw. SEER fließen neben dem regulären Stromverbrauch im (Teillast-)Betrieb, der Thermostat-Off-Verbrauch, der Standby-Verbrauch und der Verbrauch für eine allfällige Kurbelwannenheizung ein.

Da der Jahresheizwärmebedarf eines Gebäudes in Mitteleuropa üblicherweise mehr als das Vierfache des Jahreskühlenergiebedarfs ausmacht, kommt beim Einsatz eines Klimagerätes als Vollheizung gerade dem SCOP-Wert eine besondere Bedeutung zu. Bei guten, als Vollheizung geeigneten Klimageräten, ist der SCOP größer als 4. Solche Klimageräte (=Luft/Luft-Wärmepumpen) sind daher allen noch so guten, jedoch um vieles teureren Luft/Wasser-Wärmepumpen hinsichtlich Energieverbrauch überlegen.
Der im Energielabel angegebene Jahresstromverbrauch bezieht sich auf Standardbedingungen. Der tatsächliche Jahresstromverbrauch hängt zum einen von der Anlagennutzung, zum anderen von der Aufstellungsregion ab.

Das EU-Umweltzeichen

Das EU-Umweltzeichen hilft Ihnen, Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die geringere Umweltauswirkungen während des gesamten Lebenszyklus haben, von der Gewinnung der Rohstoffe bis hin zur Produktion, Nutzung und Entsorgung. Anerkannte in ganz Europa, ist die EU-Ecolabel eine freiwillige Kennzeichnung Umweltzeichens zu fördern, die vertraut werden kann.

EU Ecolabel